zephithramiq Logo zephithramiq

Finanzwissen praxisnah vermittelt – für kluge Entscheidungen im Geschäftsleben

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei zephithramiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen und an unseren Bildungsprogrammen zur Geschäftsaktivitätsanalyse teilnehmen.

Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihnen die volle Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben. Diese Erklärung entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

zephithramiq
Kirchpl. 2
84051 Essenbach
Deutschland

Telefon: +49 170 2308842
E-Mail: support@zephithramiq.com

2. Welche Daten wir erheben

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (bei Geschäftskunden)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
  • Präferenzen bezüglich unserer Bildungsangebote

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL

Daten während der Programmteilnahme

Wenn Sie an unseren Webinaren oder Kursen teilnehmen, können zusätzliche Informationen anfallen:

  • Anmeldedaten und Zahlungsinformationen
  • Teilnahmebestätigungen und Fortschritte
  • Feedback und Bewertungen
  • Kommunikation mit Dozenten

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten aus verschiedenen Gründen, immer basierend auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 6 Monate nach Abschluss
Durchführung von Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 3 Jahre nach Kursende
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) 10 Jahre (Steuerrecht)
Webseiten-Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 14 Monate

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Optimierung unseres Webauftritts. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck notwendig sind.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

Notwendige Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister (mit Sitz in der EU)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung
  • Software für Webinar-Durchführung

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlicher Anordnung oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie ohne Angabe von Gründen ausüben:

  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  2. Berichtigungsrecht: Sind Ihre Daten unrichtig, können Sie eine sofortige Korrektur verlangen.
  3. Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  5. Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  7. Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@zephithramiq.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine Bestätigung zusenden.

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Webseite
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Tägliche Backups mit gesicherter Aufbewahrung
  • Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Strikte Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sie sollten daher sensible Informationen niemals unverschlüsselt per E-Mail versenden.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

  • Session-Cookies für die Navigation
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir nutzen.

Analyse-Cookies

Wir nutzen anonymisierte Analysedaten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Webseite dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

8. Externe Links

Unsere Webseite enthält gelegentlich Links zu externen Webseiten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere eigene Webseite. Wenn Sie einem Link zu einer anderen Webseite folgen, informieren Sie sich bitte über deren Datenschutzpraktiken.

Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten und übernehmen dafür keine Verantwortung.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich an Erwachsene und Geschäftskunden. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen. Falls Sie vermuten, dass dies der Fall ist, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite oder per E-Mail informieren (sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben).

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

11. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Bildungsprogramme, Webinare und relevante Inhalte zur Geschäftsanalyse zuzusenden.

Double-Opt-In-Verfahren

Wir nutzen das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Klick auf einen Link bestätigen müssen, dass Sie den Newsletter wirklich erhalten möchten. Dies schützt Sie vor unbefugter Anmeldung durch Dritte.

Abmeldung

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@zephithramiq.com
Telefon: +49 170 2308842
Post: zephithramiq, Kirchpl. 2, 84051 Essenbach, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und nehmen Ihr Anliegen ernst.