Geschäftsaktivitäten verstehen, die wirklich zählen
Seit ich 2018 mit der Analyse von Unternehmenskennzahlen angefangen habe, ist mir klar geworden: Die meisten Betriebe schwimmen in Daten, aber haben wenig Durchblick. Wir helfen Ihnen dabei, aus Zahlen konkrete Handlungsschritte zu entwickeln – ohne Fachchinesisch und komplizierte Beratersprache.
Mehr erfahrenWas bedeutet Geschäftsanalyse eigentlich?
Manche denken bei Finanzanalyse an staubige Ordner voller Tabellen. In Wirklichkeit geht es darum, Muster zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Cashflow-Klarheit
Wo fließt das Geld hin? Diese Frage stellen sich viele Unternehmer zu spät. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Liquiditätsengpässe rechtzeitig erkennen und vermeiden können.
Kostenstrukturen durchleuchten
Manchmal verstecken sich die größten Einsparpotenziale an Stellen, die man nicht erwartet hat. Unsere Methoden helfen, diese blinden Flecken aufzudecken.
Wachstumschancen identifizieren
Nicht jedes Wachstum ist gesund. Wir schauen uns an, welche Geschäftsbereiche sich wirklich lohnen und wo Sie besser die Finger davon lassen sollten.

Praxisnahe Analysen statt theoretischer Konzepte
Vor ein paar Jahren habe ich mit einem Handwerksbetrieb gearbeitet, der trotz voller Auftragsbücher kaum Gewinn machte. Das Problem lag nicht an den Preisen oder der Qualität – sondern an versteckten Prozesskosten, die niemand auf dem Schirm hatte.
Solche Situationen begegnen uns ständig. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, praktische Zusammenhänge zu vermitteln:
- Wie Sie Ihre Kennzahlen richtig interpretieren
- Welche Warnsignale Sie nicht ignorieren sollten
- Wie Sie Finanzprognosen erstellen, die tatsächlich nützlich sind
- Welche Analysemethoden sich für Ihr Geschäftsmodell eignen
So funktioniert unser Lernprogramm
Wir beginnen im September 2025 mit einem neuen Kurs – strukturiert, aber flexibel genug für Ihren Alltag.
Grundlagen schaffen
In den ersten Wochen klären wir die Basics: Bilanz, GuV, Kennzahlen. Klingt trocken? Wird es nicht, versprochen. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Mittelstand.
Eigene Analysen durchführen
Ab Monat zwei analysieren Sie echte Geschäftsfälle. Nicht in der Theorie, sondern mit konkreten Zahlen und nachvollziehbaren Szenarien.
Strategische Entscheidungen treffen
Im dritten Teil lernen Sie, wie Finanzanalysen in strategische Planung einfließen. Hier geht es um das große Ganze – nicht nur um einzelne Zahlen.
Anwendung im eigenen Unternehmen
Die letzten Wochen nutzen Sie, um das Gelernte direkt in Ihrer Firma einzusetzen. Mit Feedback und praktischer Unterstützung von unserer Seite.




Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Die wirtschaftliche Lage 2025 verlangt von Unternehmen mehr Agilität als je zuvor. Viele merken erst zu spät, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.
Wer heute seine Zahlen im Griff hat, kann morgen schneller reagieren. Das gilt für kleine Betriebe genauso wie für mittelständische Unternehmen mit mehreren Abteilungen.
Für Geschäftsführer
Bessere Grundlagen für strategische Entscheidungen und fundiertere Diskussionen mit Steuerberatern und Banken.
Für Finanzverantwortliche
Neue Perspektiven auf bekannte Zahlen und praktische Werkzeuge für die tägliche Arbeit.
Für Quereinsteiger
Strukturierte Einführung ins Thema, ohne BWL-Studium vorauszusetzen – aber mit echtem Tiefgang.
Für Unternehmensnachfolger
Solides Verständnis der finanziellen Zusammenhänge, bevor Sie Verantwortung übernehmen.
Was Teilnehmer berichten

Ich dachte immer, Finanzanalyse wäre nur was für Zahlenfreaks. Aber nachdem ich den Kurs gemacht habe, verstehe ich endlich, wo mein Unternehmen wirklich steht. Die größte Erkenntnis? Dass ich jahrelang in die falsche Richtung investiert habe, ohne es zu merken.
Bereit für klarere Einblicke in Ihr Geschäft?
Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten und auf individuelle Fragen eingehen wollen.